FAQ Wissenswertes

Wann ist Einsendeschluss?

Einsendeschluss ist der 04. April 2025, 23:59 Uhr

Gibt es eine Teilnehmergebühr?

Nein.

Wie alt muss ich sein, um mitzumachen?

Teilnehmen dürfen alle Autor*innen, die 16 Jahre und älter sind.

Muss ich einen Text zu einem bestimmten Genre verfassen?

Nein. Es dürfen Texte aus allen Genres verfasst werden. Sie müssen nur in ihrem Inhalt dem Thema „Es geschah in Lingen …“ entsprechen, wobei Lingen an der Ems gemeint ist.

Muss der Text aus einer bestimmten Literaturgattung stammen?

Nein. Es dürfen Texte aus allen Gattungen eingereicht werden. Allerdings können Illustrationen jeglicher Art keine Beachtung finden.

Gibt es ein Thema?

Ja. Das Thema lautet: „Es geschah in Lingen …“, wobei der Ort Lingen an der Ems gemeint ist.

Wie reiche ich meinen Text ein?

Der Text sowie eine Kurzbiografie mit Schwarzweißfoto von Ihnen laden Sie über ein Formular hoch.

Das Einreichungsformular finden Sie auf der Seite "Jetzt mitmachen!"

Ist es möglich, einen Text von zwei Autor*innen einzureichen?

Grundsätzlich ist es möglich, dass der Text von zwei Autor*innen stammt. Allerdings kann im Einreichungsformular nur ein Name (ein*e Ansprechpartner*in) genannt werden. Erstellen Sie einen Vita-Text für beide Autor*innen und laden Sie ein Foto hoch, dass beide Autor*innen zeigt. Nachdem Sie Ihren Text erfolgreich eingereicht haben, schicken Sie mir bitte eine Email an info@lingener-feder.de in der Sie beide Namen benennen. Sollte Ihr Text es in die Longlist schaffen, nehme ich Kontakt zu Ihnen auf und wir finden eine Lösung, dass beide Namen genannt werden.

Weiß die Jury von wem der Text stammt?

Die eingereichten Texte werden anonymisiert, bevor die Jury-Mitglieder sie erhalten. Erst wenn die Longlist ausgewählt ist, werden auch die zu den Texten gehörigen Autor*innen bekannt gegeben.

Wie viele Manuskripte darf ich einreichen?

Jede*r Teilnehmer*in darf nur ein Manuskript einreichen.

Gibt es ein Minimum an Anschlägen?

Nein.

Gibt es ein Maximum an Anschlägen?

Ja. Der maximale Umfang beträgt 10 Normseiten (maximal 1800 Anschläge pro Seite (inklusive Leerzeichen))

Muss ich meinen Text vorlesen?

Der Text muss nicht zwangläufig vom Schreibenden selbst vorgetragen werden, sondern die/der Verfasser*in des Textes kann auch eine*n Vorleser*in stellen.

Warum müssen die Texte vorgelesen werden?

Sollte der Text für die Longlist ausgewählt werden, bieten wir die Möglichkeit, an drei Terminen den Text der Öffentlichkeit auf eine Lesung vorzustellen. Da die Öffentlichkeit eine Rolle bei der Auswahl für die Shortlist spielt, ist dies auch eine Möglichkeit für Autor*innen, das Publikum für sich zu gewinnen.

Die Preisverleihung findet am Gala-Abend live statt. Die Autor*innen der Shortlist stellen ihre Texte der Jury und dem Publikum vor.

Wann findet die Preisverleihung statt?

Am Donnerstag, den 6. November 2025

Wo findet die Preisverleihung statt?

Im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen (Ems)

Was gibt es zu gewinnen?
  1. Platz: 1050, -€ Preisgeld und den Award „Lingener Feder“
  2. Platz: 500,- € Preisgeld
  3. Platz: 300,- € Preisgeld

Alle Teilnehmer*innen, deren Texte für die Longlist ausgewählt wurden, erhalten am Galaabend jeweils ein Buch, in dem ihr Text veröffentlicht wurde.